🐾 Was dir deine Katze schon immer sagen
wollte …
„Ich seh dich. Ich fühl dich. Ich bin bei dir.“
Deine Katze spricht – jeden Tag. Nur eben nicht mit Worten.
Mit Blicken, Berührungen, winzigen Gesten zeigt sie dir, wie viel du ihr bedeutest.
Doch viel zu oft verpuffen diese Zeichen – ungehört, übersehen, missverstanden.
💔 Und manchmal?
Fühlt sie sich übergangen.
Nicht, weil du es willst – sondern weil du es nicht besser weißt.
Jetzt ist der Moment, das zu ändern.
Hol dir den PDF-Ratgeber:
„Katzensprache für Menschen – 4 Zeichen, dass deine Katze dich liebt. Und 1, das du niemals übersehen darfst.“
🌸 Damit du nicht nur fühlst, was sie meint –
sondern es auch verstehst.

Viele typische Verhaltensweisen von Katzen sind Teil ihrer nonverbalen Kommunikation – also Körpersprache. Wenn du diese Zeichen richtig deutest, vermeidest du Missverständnisse und stärkst die Beziehung zu deinem Tier.
Schwanz aufrecht + zitternd
"Ich freue mich riesig, dich zu sehen!"
Ein typisches Zeichen für Begrüßung und positive Aufregung.
Langsames Blinzeln
"Ich vertraue dir."
So zeigen Katzen Zuneigung – blinzel ruhig zurück!
Ohren flach, Pupillen geweitet
"Ich bin überfordert oder gestresst."
Achte jetzt auf Rückzugsmöglichkeiten und Ruhe.
Kratzen neben dem Katzenklo
"Ich habe ein Problem."
Oft steckt Frust oder eine Ablehnung der Streu oder Hygiene dahinter.
Langsames Kreisen um deine Beine
"Ich wünsche mir Aufmerksamkeit."
Dieses Verhalten tritt häufig beim Füttern oder bei Kontaktaufnahme auf.
Kopfstoß als Zeichen der Bindung
"Du gehörst zu mir!" – damit markiert dich deine Katze liebevoll mit ihren Duftdrüsen.
Bauch zeigen – aber nicht immer zum Streicheln
"Ich vertraue dir – aber Vorsicht mit dem Bauch!" Viele Katzen mögen dort keine Berührungen.
Zuckende Schwanzspitze beim Liegen
"Ich bin unsicher oder leicht gereizt." Hier ist Feingefühl gefragt – keine Kuscheloffensive starten.
Lecken an deiner Hand oder Kleidung
"Du bist Teil meiner Gruppe." Sozialpflege ist ein starkes Zeichen von Akzeptanz.
Verstecken oder Rückzug
"Ich brauche Ruhe." Zwinge niemals Kontakt auf – deine Katze kommt von allein zurück.
Wenn du lernst, die Körpersprache deiner Katze zu lesen, öffnet sich eine neue Ebene der Kommunikation. Du verstehst nicht nur besser, was sie will – du erkennst auch frühzeitig, wann es ihr gut geht oder wann nicht.
© 2025 Norbert Kammerer - Alle Rechte vorbehalten